Erkunden Sie Waldachtal und die nähere Umgebung zu Fuß
Erkunden Sie die Orte und Umgebung rund um das Waldachtal doch mal zu Fuß. Besuchen Sie Museen, Kirchen und den Barfußpark in Dornstetten. Das meiste zu Fuß erreichbar, in unmittelbarer Nähe. Sie glauben gar nicht, was man da alles so entdecken kann.
TIPP NR. 1 FACHWERK UND ALTSTADT
Wie wäre es mit einer Wanderung nach Dornstetten (ca. 6km)? Hier laufen Sie durch den schattigen Wald in die benachbarte Kleinstadt mit historischem Flair. (Bei Bedarf drucken wir Ihnen gerne die genaue Route aus.) In Dornstetten angekommen lohnt der Besuch des Puppen- und Spielzeugmuseums und des Heimatmuseums im Fruchtkasten.
Bei einem historischen Altstadtrundgang mit Audioguide können Sie die Fachwerkgebäude Dornstettens und deren Geschichte entdecken. Einen Flyer dazu bekommen Sie bei uns in der Gäste-Information.
Danach bietet sich die Rückfahrt mit dem Bus an. Steigen Sie dafür in die Linie 41 in Richtung Horb ein. Mit Ihrer Konus-Gästekarte ist die Fahrt kostenlos!
TIPP NR. 2 HISTORISCHES WALDACHTAL
Als kleinen Ausflug empfehlen wir den recht kurzen Weg zur historischen Mönchofsägemühle (1,5 km). Erleben Sie bei einem Hausmacher Vesper aus eigener Schlachtung und einem originalen Holzofenbrot die urige Atmosphäre der Mönchhof-Sägemühle. Von März bis Dezember jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr geöffnet. Jeden Samstag ab 12:00 Uhr geöffnet und um 14:00 Uhr Besichtigung mit anschließendem Sägen mit dem alten Sägegatter. Das ganze Jahr über jeden Dienstag um 16:00 Uhr, nur Besichtigung ohne Bewirtung. Von Lützenhardt aus erreichen Sie die Mühle über den Krabbenweg
Weiter geht es zur Klosterkirche mit barockem Hochaltar, Gebetsgarten, Kräutergarten und Wallfahrtsgrotte. Erfrischung finden Sie an der Heilquelle. Am einfachsten erreichen Sie die Klosterkirche, wenn Sie den Fußweg parallel zur Straße nehmen.
TIPP NR. 3 LUFTKURORT LÜTZENHARDT
Lützenhardt hat für Besucher viel zu bieten. Sonntagmorgens laden die Musikvereine zum Konzert im Musikpavillon im Kurgarten ein, natürlich bei freiem Eintritt! Oder wie wäre es mit einem Spaziergang zum Waldsee? Wenn Sie dann noch Lust auf Entspannung, Fühlen und Genießen haben, geht’s weiter in den Wellnesswald. Wer anschließend eine Runde Minigolf spielen möchte, kann den Tag auf der Anlage im Breitenbachtal beenden. Oder Sie folgen den Spuren der Krähen und Raben auf dem Krabbenweg. Entlang des 2,5 km langen Weges laden neun Stationen dazu ein, sich mit den markanten Vögeln auseinanderzusetzen.
Für Wellnesswald und Krabbenweg erhalten Sie separate Flyer in der Gäste-Information
TIPP NR. 4 HERZHAFTES IN HERZOGSWEILER
Für alle Fleisch- und Wurstliebhaber ist die Wanderung zur Bauernräucherei zu empfehlen. Bei der geführten Bauernrauchbesichtigung mit Schinkenprobe gibt der Meister Pfau höchst persönlich Einblick in die Geheimnisse der traditionellen Fertigung. Eine Führung ist dienstags um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, sowie samstags um 11:30 Uhr möglich. Die Wegstrecke beläuft sich einfach auf 4 km. Sie können entweder hin und zurück zu Fuß gehen, oder für die Führung dienstags um 14:30 Uhr den Weg hin mit dem Bus 42 fahren. Zurück oder samstags fährt leider kein direkter Bus. Bitte beachten Sie, dass der Bus nur an Schultagen fährt.
TIPP NR. 5 BIBLISCHES TUMLINGEN
Die biblischen Texte benutzen viele Bilder und Gleichnisse, die aus dem heutigen Alltag verschwunden sind. Beispiele dazu finden Sie auf dem Biblischen Rundwanderweg! Gehen Sie auf dem 900 m langen Weg mit bebilderten Infotafeln. Bestaunen Sie über 100 biblische Pflanzen, antike Werkzeuge, Geräte und Altäre. Es gibt auch spezielle Kinderstationen, wie z.B. den Trimm-Dich-Pfad Wüstenwanderung. Entweder Sie laufen direkt von Lützenhardt dorthin (2 km), oder Sie stellen Ihr Auto am Parkplatz des Weges ab.
Der St.-Hilarius-Friedhof ist ein historisches Kleinod oberhalb des Ortes Tumlingen und ein geschichtsträchtiger Ort zugleich. Die 2014 renovierte Friedhofsmauer bietet eine besinnliche Atmosphäre unter schattenspendenden Bäumen und einen weiten Blick ins Tal über Wiesen und Wälder. Sie können entweder die 1,5 km vom Bibelweg laufen, oder Sie parken Ihr Auto in die Häfnergasse um.
TIPP NR. 6 SPASS IM UND AM WASSER
Die Nagoldtalsperre ist eine der Größten in Baden-Württemberg und bietet daher eine Vielfalt von Wassersportmöglichkeiten. Das Windsurfing ist besonders beliebt. Der schöne und ebene Seerundweg ist besonders für Inliner ideal, aber auch für Wanderer die einen leichten, ebenen Weg bevorzugen (7 km). Besonders spannend für Kinder ist der Wasserspielplatz mit Eisvogelpfad. Für die ganze Familie können Gokarts und Räder ausgeliehen werden. Die Talsperre liegt im Oberen Nagoldtal und ist umgeben von einem Landschaftsschutzgebiet mit 650 ha. Entlang der Nagoldtalsperre befinden sich viele Parkplätze; bei einigen sind auch Feuerstellen zum Grillen eingerichtet. Am Infopavillon gibt es einen Aussichtsturm der einen fantastischen Blick über den See und die von Wasservögeln belebten Schilf- und Röhricht- bestände bietet. Es werden verschiedene Führungen angeboten.