deer e-carsharing im Waldachtal
– elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch
Bereits seit Januar 2024 können alle in der deer App registrierten Bürger mit gleich vier Ladesäulen in Waldachtal die mobile Freiheit des deer e-carsharings genießen und so flexibel und nachhaltig von A nach B fahren.
Die deer-Fahrzeuge an den Ladestationen in der Tumlinger Dorfmitte, in Oberwaldach beim Bürgerhaus, in Salzstetten ind der Biergasse oder in Lützenhardt beim P+R beim ZOB, können Kunden bequem per App für den von Ihnen gewünschten Zeitraum reservieren und buchen.
Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal https://rb.gy/19n9t0. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.
Jede Fahrt mit einem der 1000 deer e-Fahrzeuge im 30-Minuten-, Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer-Mobilitätsnetzes in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen an jeder der 1201 Ladepunkte an 418 Standorten beginnen und enden. Dank des stationsflexiblen Modells sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich und das eigene Auto kann zuhause bleiben, Kosten werden gespart und die Umwelt geschont. Die sichere Reichweite des Autos für die nachkommenden Kunden, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten ist gewährleistet.
Zudem verfügt das deer Mobilitätsnetz über Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. Kunden können mit dem #deerFlughafen ihre Fahrt vom oder zum Flughafen bestreiten.
Weitere Infos zu den neuen Tarifen gibt es unter: https://rb.gy/u5ri9y
Die Gemeinde Waldachtal freut sich, mit den Ladestationen und dem e-carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot der Gemeinde weiter auszubauen
Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer GmbH den Kunden bei jeder Frage telefonisch (07051 1300-120) sowie per Mail (carsharing(@)deer-mobility.de) zur Verfügung.
deer GmbH
Aufgrund der Verkehrs- und Klimawende sind Mobilitätskonzepte für die Zukunft gefragt. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen ist die sowohl ökologische, als auch ökonomische Herausforderung der sich die deer GmbH stellt. Eine Lösung ist das „Teilen“ des Fahrzeugs, damit das Grundbedürfnis „Mobilität“ auch im ländlichen Raum flexibel und durch eine vollelektische Flotte zudem nachhaltig gedeckt wird.
Aus diesem Grund hat die Energie Calw GmbH (ENCW) im Jahr 2019 mit der deer GmbH als hundertprozentige Tochterfirma ein dynamisches und innovatives Mobilitätsunternehmen mit Sitz in Herrenberg-Gültstein neu gegründet. Die deer widmet sich der Konzeption und Einführung ganzheitlicher, nachhaltiger und digitaler Mobilitätskonzepte für Kommunen, die Wohnungswirtschaft oder B2B Kunden. Weitere Informationen rund um die deer GmbH und deren Philosophie finden Sie hier: https://rb.gy/qvdmlm
Social Media
Erklärvideo e-carsharing: In diesen Erklärvideos wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-carsharings anschaulich erläutert: https://rb.gy/bmaeuh
Ansprechpartner:
Abteilung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Eileen Stork
marketing(@)deer-mobility.de
Anschrift:
deer GmbH
Hertzstraße 16
71083 Herrenberg-Gültstein