Sehenswertes
Wellnesswald
Der WellnessWald lädt zum Entspannen und Meditieren ein. Hören Sie auf Ihren Bauch, gönnen sich etwas Zeit nur für sich. Entdecken und genießen Sie die reine Natur mit dem Wasserplatz und Trinkbrunnen oder lauschen den sanften Klängen der Windharfe ...Tanken Sie Kraft und finden Sie innere Ausgeglichenheit.
Der Krabbenweg – Kunst trifft Natur
Entdecken Sie den Krabbenweg – eine einzigartige Verbindung aus Kunst, Natur und Gesundheit. Der rund 2,5 Kilometer lange, nahezu ebene und relativ barrierefreie Weg führt durch das idyllische Cresbachtal im sogenannten „Krabbenwald“. Der Name „Krabbenweg“ verweist auf die schwäbische Bezeichnung für Rabenvögel, die in dieser Region einst zahlreich vorkamen.
Kurgarten Lützenhardt
Der Kurgarten liegt mitten im Ort Lützenhardt gegenüber der Gäste-Information. Der Park wird von den Gärtnerinnen und Gärtnern des Bauhofes jedes Jahr liebevoll bepflanzt.
Salzstetter Schlössle
Für den Förderverein Salzstetter Schlössle e.V. ging mit der Einweihung des Salzstetter Schlössle ein langjähriger Traum in Erfüllung. Seit vielen Jahren haben sich Salzstetter Bürgerinnen, Bürger und die Gemeinde bemüht, das älteste und historisch wichtigste Gebäude in Salzstetten zu erhalten. Nach der Gründung des Fördervereins Salzstetter Schlössle e.V. am 22. Mai 1999 ist es den Mitgliedern gelungen, zusammen mit dem Architekten Albrecht Laubis ein Sanierungs- und Nutzungskonzept zu erarbeiten und zu realisieren.
Bürgle Park Salzstetten
Gartenparadies in Salzstetten.
Der Bürgle-Park ist ein wahres Juwel und ein Glücksfall für Salzstetten. Dieter, Ellen und Carola Mezger ist es zu verdanken, dass sie ihr Reich der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Wallfahrtskirche Heiligenbronn
Wallfahrtskirche Heiligenbronn – ein Ort der Stille und des Glaubens
Wo heute der beschauliche Ort Heiligenbronn liegt, befand sich einst ein sumpfiges Gelände, durchzogen von zahlreichen Quellen und Bächen. Einer dieser Quellen wurde bereits im 14. Jahrhundert eine heilende Wirkung zugeschrieben – und so begann die Geschichte dieses besonderen Ortes. Immer mehr Menschen kamen, um an der „heiligen Quelle“ Trost und Heilung zu finden. Der Name Heiligenbronn – heiliger Brunnen – war geboren. Ein erster Bildstock wurde errichtet, und der Ort entwickelte sich zum beliebten Wallfahrtsziel.
Biblischer Rundwanderweg Waldachtal
Die biblischen Texte benutzen viele Bilder und Gleichnisse, die aus dem heutigen Alltag verschwunden sind: Wer weiß heute noch, wie eine Tenne aussah und wer kann sich noch an Dinge wie das Joch, den Ochsenstachel oder einen Dreschschlitten erinnern? - Deshalb gibt es den Biblischen Rundwanderweg!
St.-Hilarius-Friedhof Tumlingen
Ein besonderes Stück Geschichte erwartet Sie oberhalb von Tumlingen. Umgeben von alten Bäumen und mit weitem Blick ins Tal lädt der „Alte Friedhof“ zum Innehalten ein. Die renovierte Mauer aus dem Jahr 2014 verleiht dem Ort eine stille Würde.
Kulturdenkmal Mönchhof-Sägemühle Waldachtal-Vesperweiler
Die Mönchhof-Sägemühle wurde erstmals 1435 als Besitztum des Klosters Bebenhausen bei Tübingen erwähnt. Der voll funktionierende Antrieb der Säge datiert aus dem Jahre 1903.
Sie wurde 2016 von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum Denkmal des Monats gewählt!
Bauernrauchbesichtigung
Die Bauernrauchbesichtigung – attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt Sehen wie die Räucherspezialitäten entstehen, wissen, woher das Fleisch kommt und dabei den Metzger kennenlernen und ihm Vertrauen schenken.
Bei unserer geführten Bauernrauchbesichtigung mit herzhafter Schinkenprobe geben wir Ihnen Einblick in die Geheimnisse traditioneller Fertigung.
Freizeitparks
Für alle Kinder (und viele Erwachsene) ist ein solcher Ausflug wohl der Höhepunkt eines Urlaubes. Den ganzen Tag Karussel fahren, die Achterbahn hoch und runter, zwischendurch eine Zuckerwatte und gleich darauf noch eine Portion Pommes, danach eine Runde Ponyreiten und wir sind glücklich. Da somit die Freizeitparks in unserer Rubrik "Ausflugstipps" nicht fehlen dürfen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl zur Verfügung gestellt. Zwar sind die Parks nicht in unmittelbarer Nähe gelegen, aber dennoch als Tagesausflug planbar.
Zoos, Tierparks
Ein Ausflug in die Natur – und wilde Tiere hautnah erleben
Ein Spaziergang an der frischen Luft lässt sich perfekt mit einem besonderen Erlebnis verbinden: dem Besuch in einem Tier- oder Wildpark. Dabei kommen nicht nur Kinder auf ihre Kosten – auch Erwachsene genießen es, faszinierende Tiere wie Löwen oder Elefanten aus nächster Nähe zu beobachten.
Im Wildpark liegt der Fokus meist auf einheimischen Arten. Hier begegnen Sie Rehen, Füchsen oder auch majestätischen Greifvögeln – Tieren, die in Deutschland zu Hause sind.
Ob als Familienausflug, Wochenendaktivität oder spontanes Naturerlebnis: Ein Besuch im Wildpark oder ist immer eine gute Idee.
Museen, Galerien, Besichtigungen
Im Urlaub den Horizont erweitern - dafür sind Museen und Ausstellungen bestens geeignet. Alte Schwarzwaldhöfe entdecken, Geschichte erleben und staunen, was Schwarzwälder alles erfunden haben, die verrücktesten Experimente selbst nachvollziehen: Ein Museums- und Ausstellungsbesuch lohnt sich bei jedem Wetter. Auch weitere Besichtigungen und Erlebnisse kann man im näheren Umkreis besuchen.
Schlösser, Burgen, Ruinen
Wandeln Sie auf den Spuren von Rittern und Edelleuten und erleben Sie, wie sie vor vielen Jahrhunderten lebten und herrschten. Was ursprünglich königliches Recht war, nahmen später auch Adlige in Anspruch: den Bau einer Burg, Zeichen von Macht und Wohlstand. Der Besuch einer der zahlreichen Schlösser und Ritterburgen lässt einen Rückblick in die Geschichte dieser Zeit zu, lässt Geschichte für einen Moment wieder lebendig werden.
Freizeitbäder, Thermen, Badeseen
Wellenbad, Sprungturm, Riesen-Rutschen, Dampfbad, Ruheliegen unter Palmen, Außenpools: Ein Ausflug in eines der zahlreichen Freizeit- und Erlebnisbäder wird bestimmt nicht so schnell langweilig. Im Sommer sorgen natürliche Badeseen und Freibäder für viel Erlebnispotential.
Besucherbergwerke
Im Schwarzwald gibt es einige historischen Bergwerke, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Es wurde häufig Silber, teilweise Eisenerz, Kupfer, Blei und einige andere Metalle abgebaut. Es gibt nur noch eine aktive Grube im Schwarzwald - in der Grube Clara in Oberwolfach wird heute noch Fluorit und Baryt abgebaut
Bergbahnen, Sessellifte
Berggipfel und Hochebenen lassen sich in der Ferienregion Schwarzwald einfach per Sesselbahn oder Bergbahn bezwingen. Damit sparen Sie Zeit und Energie - zum Beispiel für Ihren Abstieg. Von der Gondel aus genießen Sie außerdem eine herrliche Aussicht über Schwarzwaldtäler, Bergrücken und Ortschaften.
Für Eisenbahnfans
Wenn Qualm aufsteigt und ein unvergleichliches Hupen durch die Täler hallt, ist klar: Hier kommt eine historische Eisenbahn. Aber auch Bummelzüge ohne Dampf haben ihre großen und kleinen Anhänger. Als Schlechtwetteralternative bietet sich natürlich auch ein Besuch in der Eisenbahnwelt im Kleinen (oder Großen!) an. Hier kommt jeder auf seine Kosten!
Wasserfälle
Unsere Region besitzt eine große Anzahl an Wasserfällen, die einzelnen Wasserfälle sind aber zumeist in mehrere geringe Fallhöhen gegliedert. Wirklich beeindruckende, gar spektakuläre Fallhöhen gibt es nur wenige. Trotzdem sind die Wasserfälle, die in einer besonders idyllisch Umgebung liegen immer einen Ausflug wert.
Aussichtstürme
Aussichtstürme haben sich in der Umgebung mehr als bewährt. Wer sie bezwingt, wird belohnt mit Ausblicken in die Ferne und einer 360-Rundumsicht. Gerade auf bewaldeten Berggipfeln überragen Aussichtstürme die höchsten Bäume und garantieren so noch bessere Ausblicke.
Ausflugstipps mit Kindern
In unserer Region gibt es viele Ideen für Familienausflüge. Ein Besuch in einem spannenden Museum, eine abenteuerreiche Fahrt auf der Sommerrodelbahn, ein Abstecher in den Europa-Park oder eine aufregende Entdeckungstour durch Stadt und Wald. Das und noch viel mehr können Klein und Groß in ihrem Schwarzwaldurlaub erleben. Stöbern Sie doch mal in unserern Familientipps.
Golfclubs und -plätze
Über ganzen Schwarzwald verteilt finden Sie eine Reihe sehr schöner Golfplätze. Der Golfsport findet auch im Schwarzwald bei Einheimischen und Gästen immer mehr Freunde, in den letzten Jahren wurden daher einige schöne Golfplätze ganz neu eingerichtet, andere erweitert oder umgebaut
Weitere Ausflugtipps
Noch mehr Ausflugsziele und aktuelle Veranstaltungen für die Region Freudenstadt und den restlichen Schwarzwald finden Sie hier. Die Region hat viel zu bieten: Berge, Täler, Schluchten, Weinberge, Wanderwege ohne Zahl, MTB-Trails und Radwege für alle Ansprüche — der Schwarzwald ist eine der vielfältigsten Landschaften für Entdecker. Aber auch die schwäbische Alb ist nicht weit entfernt! Liegt Waldachtal doch fast an der Grenze von Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Bei gutem Wetter sehen Sie von der Panoramaplattform im Ortsteil Salzstetten bis zur Burg Hohenzollern.