Diese Feste und Veranstaltungen sind etwas ganz Besonderes und allemal eine Reise wert
Das Waldachtal verfügt über eine Vereinskultur, die nur als außergewöhnlich bezeichnet werden kann. Nirgends gibt es eine solch hohe Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement und damit eine solche Dichte an gemeldeten Vereinen und Interessensgruppen. Als Ergebnis präsentieren diese Vereinigungen absolut hochwertige Veranstaltungen und Feste. Schauen Sie einfach mal vorbei.
Dies, um nur einige zu nennen. Weitere Veranstaltungen und die genauen Termine, wann diese Veranstaltungen im laufenden Jahr stattfinden, finden Sie in der Rubrik "Veranstaltungen"
Frühjahr:
Fasnet in Waldachtal
Die Narrenzünfte aus Lützenhardt und Salzstetten sowie der VfB Cresbach sorgen jedes Jahr wieder für abwechslungsreiche, närrische Stunden.
Großer Narrenumzug in Salzstetten
- Beim großen Narrenumzug in Salzstetten avanciert der Ort zu einer Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnet.
- Bis zu 3.000 Hästräger ziehen dabei vom Gewerbegebiet Ländle über die Freudenstädter und Horber Straße hin zum Gemeindesaal und machen den Umzug damit zu einem der Größten und Sehenswertesten im Kreis Freudenstadt.
- Anschließend Party in und um die Halle sowie dem ganzen Ort....
- Veranstalter: Narrenzunft Salzstetten.
Maibaumstellen und Tanz in den Mai am 30.04.
- Das traditionelle Maibaumstellen hat in allen Ortsteilen von Waldachtal seinen festen Platz.
- Auf dem Tanz in den Mai kann man danach den Frühling ausgelassen begrüßen.
- Tanz-Veranstaltungen finden statt in Lützenhardt (Kurpark, Veranstalter: Verein "Die Hofemer"), Tumlingen (Veranstalter: Förderverein Bürgertreff e.V.) oder Salzstetten (Veranstalter Aktiv für Salzstetten)
- Auch in Hörschweiler (Dorfgemeinschaft )und Cresbach-Oberwaldach (Bauwagen Team Waldachtal-Vesperweiler) wird an diesen Tagen ein Festzelt am Rathausplatz aufgestellt.
- Weitere Infos im Veranstaltungskalender.
1. Mai mit Einkehr-Möglichkeiten für Wanderer und Festprogrammen in ganz Waldachtal
- In allen Ortsteilen wird ein Programm für Wanderer angeboten. Machen sie eine Tour durch Waldachtal und sehen sich die Highlights an.
- Bei der 1. Mai-Hocketseder Sportfreunde in Salzstetten gibt es im und um das Sportheim deutsch-kroatische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen.
- Ebenso in Salzstetten findet heute die Eröffung der Minigolfanlage statt
- Der Schwarzwaldverein bietet eine Frühwanderung an
- Der Förderverein Bürgerhaus Waldachtal-Cresbach e.v. feiert mit Einheimischen und Gästen eine Hocketsde am Waaghäusl
- Auch die Mönchshofsägemühle hat für Wanderer geöffnet.
- Alle Infos zum Programm und den Angeboten der einzelnen Vereine finden Sie im Veranstaltungskalender.
- Wenn Sie noch eine schöne Tour suchen, schauen Sie doch in unseren Wander- und Erkundungsvorschlägen nach.
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnet die Mönchhofsägemühle Ihre Pforten und bietet neben einer informativen Führung auch ein buntes Rahmenprogramm.
- Traditionelles Handwerk wird an diesem speziellen Tag wiederbelebt. Nehmen Sie Einblick in das Leben vor über hundert Jahren.
- Durch die Vielzahl der gebotenen Programmpunkte avanciert die Mühle zu einem vielseitigen Open-Air-Erlebnis-Museum zum Anfassen und Mitmachen.
- Auch die Aktion Landerleben nutzt die Mühle um die umweltfreundliche und jahrhunderte alte Energiegewinnung durch Wasserkraft zu präsentieren
Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession in Lützenhardt
- Bei passendem Wetter findet der Gottesdienst im Musikpavillon des Kurparks statt. Ein wunderbares Open-Air-Erlebnis.
- Im Anschluss zieht die Prozession über einen ununterbrochenen 600 Meter langen Blumenteppich voller kunstvoll gestalteter christlicher Motive über mehrere Zwischenstationen hin zur Herz-Jesu-Kirche.
- Für die Gestaltung dieser Pracht sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer bereits in den frühen Morgenstunden unterwegs.
- Der Verkehr ist für den ganzen Tag auf der Hauptstraße gesperrt, damit die kunstvollen Bilder bewundert werden können.
Sommer:
- Viele große und kleine Feste und Hocketsen finden den Sommer über in allen Ortsteilen statt. Details bei den Veranstaltungen
- Von April bis Oktober finden im Kurpark unsere Konzerte der Musikvereine statt.
Herbst
Tag des offenen Denkmals, 2. Sonntag im September
- Mönchhofsägemühle Vesperweiler: Ab 11 Uhr ist die Mühle geöffnet. Sie erhalten an diesem Tag einen einmaligen Einblick in die Anlage und Technik der Mühle. Um 14 Uhr beginnt dann die Besichtigungstour. Das Mühlenteam verwöhnt sie an diesem Tag mit schwäbischen Spezialitäten
- Schlössle Salzstetten: Das Salzstetter Schlössle öffnet ebenfalls seine Türen – und wird sogar bewirtschaftet. Man kann gemütliche Einkehr halten und die Atmosphäre im Innern des umgebauten historischen Gebäudes, übrigens das älteste in Waldachtal, erleben und genießen. Speis und Trank werden von Mitgliedern des Fördervereins Salzstetter Schlössle geboten, um die Mittagszeit etwas zünftiges, nachmittags Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Die Vorstandsmitglieder stehen zu einer Führung bereit, um den ehemaligen Adelssitz wieder erlebbar zu machen. Von 11 bis 18 Uhr ist das Bauwerk am Tag des Denkmals geöffnet. Das Schlössle- Team lädt Gäste und Einheimische ein, nach Salzstetten zu kommen.
Tag der Feuerwehr
Jedes Jahr im September veranstaltet die Feuerwehr Waldachtal den Tag der Feuerwehr rund um das Feuerwehrhaus. Sie stellen gerne allen Interessierten das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge vor. Ergänzt wird die Fahrzeugschau durch weitere Einsatzfahrzeuge von umliegenden Hilfsorganisationen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich den ganzen Tag gesorgt. Die Jugendfeuerwehr bietet eine Spielstraße für die kleinen Besucher an. Zum Frühschoppenkonzert spielt der Musikverein Cäcilia e.V. aus Lützenhardt.
Straßenfest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt
Im September laden die Vereinsgemeinschaft Lützenhardt und die Gäste-Information herzlich zum beliebten Straßenfest in der Hauptstraße und im Kurgarten von Waldachtal-Lützenhardt ein. Freuen Sie sich auf einen lebendigen Markt mit regionalen Spezialitäten und kunstvollem Handwerk.
Regionale Qualität & mediterrane Genüsse Ob klassische Bauernmarkt-Produkte, kreative Handwerkskunst oder feinste Delikatessen aus Italien – hier gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Vom Mitbringsel bis zur Gaumenfreude ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Für die ganze Familie Ein kleines Rahmenprogramm sorgt dafür, dass auch die kleinen Besucher einen unvergesslichen Tag erleben – Spiel, Spaß und Unterhaltung inklusive. Auch ein Kinderflohmarkt ist dabei.
Musik & Kulinarik Live-Musik sorgt für die passende Stimmung, während die Bewirtungsstände mit Köstlichkeiten aufwarten: traditionelle Spezialitäten, die beliebte Rote Wurst, Flammkuchen, Pommes und natürlich süße Versuchungen wie Torten, Kuchen und andere Leckereien für zwischendurch. Jedes Jahr besonders beliebt: Das Landhauscafé in und vor der Scheune der Familie Bohnet.
Ein Fest zum Schauen, Schlemmen & Staunen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dekanatswallfahrt
Jedes Jahr im September findet anlässlich des Feiertages "Gedächtnis der Schmerzen Mariens" die Dekanatswallfahrt statt. Knapp Tausend Wallfahrer aus dem ganzen Dekanat und angrenzenden Gemeinden kommen nach Waldachtal-Heiligenbronn zur Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Muttergottes".
Zahlreiche Gruppen aus dem Dekanat sind schon frühmorgens zu Fuß unterwegs. Höhepunkt der Wallfahrt ist der Wallfahrtsgottesdienst mit einem jährlich wechselnenden Festzelebranten, dem Dekan und weiteren Pfarrern und Mitzelebranten aus dem Dekanat um 10.00 Uhr in der Omnibushalle der Firma Schweizer-Reisen.
Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Dekanatschor, eigens zusammengestellt aus Sängern verschiedener Chöre des Dekantas im Wechsel mit einem festen Chor aus dem Dekanat.
Nach einem schmackhaften Mittagessen mit anschlließendem Kaffee und Kuchen, welches der geschäftsführende Ausschuss des Dekanatsrats organisiert, besteht um 14.00 Uhr die Möglichkeit in der Wallfahrtskirche an einer Andacht unter der Leitung des Dekans teilzunehmen.
Für Familien mit Kindern gibt es ein attraktives Programm: Parallel zum Gottesdienst gibt es einen eigenen Kindergottesdienst, danach Kinderbetreuug mit Programm. In den letzten Jahren standen eine Hüpfburg und Ponyreiten auf dem Programm. Kinder und Jugendliche erhalten zudem ihr Essen und ein Getränk kostenlos.
Jedes Jahr gestaltet eine Frauengruppe aus Wiesenstetten eine Wallfahrtskerze, die dort erworben werden kann.
Viele Gläubige nutzen die Wallfahrt auch, um zum "Heiligen Bronnen" zu gehen. Die Quelle entspringt direkt neben der Kirche.
Winter
Nikolausmarkt am 1. Advent in Waldachtal-Lützenhardt
An zwei Tagen verwandelt sich das Haus des Gastes und sein Außenbereich in ein festlich geschmücktes Ambiente voller Lichter, Düfte und Musik. Die Vereinsgemeinschaft Lützenhardt und die Gäste-Information Waldachtal laden herzlich dazu ein, die Vorweihnachtszeit in stimmungsvoller Atmosphäre beim Nikolausmarkt zu genießen.
Rund 20 Aussteller aus Waldachtal und Umgebung präsentieren eine bunte Vielfalt: von liebevoll Gebasteltem über originelle Geschenkideen bis hin zu Schmuck, Mineralien, Büchern, Strickwaren und Wolle. Auch süße Leckereien, Weihnachtsgebäck, hausgemachte Spezialitäten, Floristik, Holzarbeiten und festliche Dekoration sind Teil des Angebots. Wer noch ein Geschenk sucht, wird hier ganz bestimmt fündig – und spart sich den stressigen Einkaufstrubel in der Stadt.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Musikvereine aus der Region, die eine festliche und besinnliche Stimmung schaffen.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Nikolaus am Sonntag: Gemeinsam mit den Kindern des Kinderhauses oder Kindergartens sorgt er mit einer kleinen Aufführung für leuchtende Kinderaugen.
Am Samstag haben Kinder außerdem die Möglichkeit, einen ihrer Stiefel im Haus des Gastes abzugeben. Am Sonntag bringen sie dann den zweiten Stiefel mit und erhalten den ersten, vom Nikolaus gefüllt, zurück.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Haus locken Kaffee, Kuchen und Torten, während draußen der Duft von Krautschupfnudeln, Würsten und weiteren Spezialitäten die Besucher erwartet. Heiße Getränke wie Punsch, Glühwein, Jägertee und Kaffee wärmen von innen und vertreiben die winterliche Kälte.
Im Eingangsbereich steht eine liebevoll gestaltete Fotowand, vor der sich Kinder und Erwachsene mit passenden Accessoires fotografieren können – eine schöne Erinnerung an den Nikolausmarkt oder sogar die Möglichkeit, das Foto als Weihnachtsgruß zu verschicken!
Ein Markt voller Magie, Genuss und echter Weihnachtsstimmung – perfekt für die ganze Familie.
Alle 2 Jahre am 2. Advent: Dorfweihnacht in Hörschweiler
Weit mehr als 1000 Lichter zieren den Weihnachtmarkt der Dorfweihnacht und die umliegenden Häuser. Die gesamte Dorfgemeinschaft einschließlich der Ortschaftsräte leisten bereits im Vorfeld der Veranstaltung ein großes Arbeitspensum, um den Weihnachtsmarkt für die Besucher zu einem stimmungsvollen Erlebnis werden zu lassen. Eine Woche zuvor beginnt die Dorfgemeinschaft mit seinen rund 30 Helfern mit dem Aufbau der Stände und Dekorationen.
Advent im Kurpark
Die Hofemer feiern an jedem Adventswochenende die Weihnachtszeit im schön geschmückten Kurpark in Lützenhardt.
Unterstützt werden Sie abwechselnd von der Narrenzunft Lützenhardt, dem Tennisclub Lützenhardt, dem Angelsportverein Breitenbach, dem VDK und dem FC Kickers Lützenhardt.
Alle Vereine laden herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein.
Für eine besinnliche Weihnachtsatmosphäre mit Essen und Getränken ist bestens gesorgt