Nach den Ferien geht es für alle wieder los. Segnungsgottesdienst für alle Schüler und Mitarbeiter unserer Gruppen.
Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltungen können evtl. aufgrund bestehender Coronaverordnungen, bzw. geänderten Inzidenzen nicht stattfinden.
Bitte vergewissern Sie sich kurz vor der Veranstaltung nochmals, ob diese auch wirklich stattfindet!

Hinter dem Wort Krabbe bzw. Krabben verbirgt sich die noch heute gebräuchliche schwäbische Bezeichnung für die Rabenvögel. Und genau um diese dreht sich alles bei der Rabenwanderung im Krabbenwald.
Ob an der Seite Odins, im Lukasevangelium der Bibel oder in den Schöpfungsgeschichten einiger indigenen Völker, der Rabe ist weitaus mehr als ein Unglücksbote der uns rabenschwarze Tage beschert. Im Gegenteil - denn in der Welt der Märchen wird der Rabe oft als schöpferisch, göttlich und weise dargestellt. Viele Geschichten ranken sich um die geheimnisvollen und intelligenten schwarzen Vögel. Einige davon wird Abnoba die Märchenerzählerin auf ihrer Wanderung durch den Krabbenwald den interessierten Teilnehmern lebendig und spannend vortragen. Den neugierigen Wanderer erwarten unterhaltsame Geschichten und Märchen rund um die schwarzen Vögel sowie die wunderschöne Natur entlang des Krabbenwegs. Am Ende der Wanderung, wenn das Erzählte noch nachklingt, werden die Natur- und Rabenfreunde dann mit einer heißen Tasse hausgemachtem Kräutertee verwöhnt.
Leitung der Veranstaltung: Ulrike Lingner (Hebamme, Kräuterfrau, Märchenerzählerin)
Erwachsene: 20 € Kinder ab 6 Jahren: 10 €
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und
Sicherheitsregeln statt.
_______________________________________________________________________________________
Akademie für LebensKunst und KräuterWissen
Ulrike Lingner
Telefon: 07486 9786166
E-Mail: lebenskunst-kraeuterwissen@web.de
Website: www.lebenskunst-kraeuterwissen.de

Frisch aus der Erde sprießende Kräuter laden zur Entdeckungsreise ein. Bei einem Spaziergang begegnen Sie faszinierenden Heilpflanzen und Wildkräutern. Anschaulich erklärt Ihnen Gaby Greza Aussehen und Verwendung.
Dauer ca. 2 Stunden. Kosten 3,- € mit Gästekarte, 3,50 € ohne Gästekarte.
Beginn: 17:30 Uhr. Unterhaltung: von 18:00-22:00Uhr durch Musikvereine. Angebot: Schlachtplatte, Bratwürste, Kraut (auch to go), Fassbier und ab 22Uhr BAR Betrieb

Bei dieser "Waldachtaler Erlebnistour" vermittelt Ihnen Schwarzwald-Guide Dieter Axt eine Fülle interessanter Informationen - geologischer, kulturhistorischer und landschaftlicher Natur. Erleben Sie eine Wanderung voller Überraschungen am Schellenberg, dem Aussichtsberg in Waldachtal. Entdecken Sie die Reichtümer der Natur - versteckte Plätze, geologische Phänomene, Ihren Lieblingsbaum, das Licht- und Farbenspiel des Waldes. Sie werden mit allen Sinnen die Natur erleben, Spaß haben und Freude empfinden. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Teilnahme kostenlos.
Dorfpokalschießen - Training
Dorfpokalschießen - Training
Ein gemütlicher zünftiger Frühschoppen mit vielerlei Angeboten.

Tanzabend mit der Schwarzwälder-Top-Sound-Music Saalöffnung 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr mit Bewirtung.
Erntedankfest mit anschließendem Mittagessen

Bei dieser "Waldachtaler Erlebnistour" vermittelt Ihnen Schwarzwald-Guide Dieter Axt eine Fülle interessanter Informationen - geologischer, kulturhistorischer und landschaftlicher Natur. Erleben Sie eine Wanderung voller Überraschungen am Schellenberg, dem Aussichtsberg in Waldachtal. Entdecken Sie die Reichtümer der Natur - versteckte Plätze, geologische Phänomene, Ihren Lieblingsbaum, das Licht- und Farbenspiel des Waldes. Sie werden mit allen Sinnen die Natur erleben, Spaß haben und Freude empfinden. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Teilnahme kostenlos.